Definition DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung [EU] 2016/679 oder kurz DSGVO) ist ein EU-Gesetz zum Datenschutz innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Die DSGVO zielt darauf ab, den Online-Datenschutz zu verbessern, indem die Datenerhebung transparenter gestaltet wird und die Benutzer mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten erhalten.
Als EU-Verordnung hat die DSGVO in ihrem Geltungsbereich unmittelbare Rechtswirkung – das heißt, EU-Bürger können sich auf die Bestimmungen der DSGVO verlassen, ohne dass es einer Umsetzung in nationales Recht bedarf. Die DSGVO beschreibt auch die Anforderungen an ausländische Unternehmen, die mit EU-Bürgern zu tun haben oder Online-Verkehr aus der EU akzeptieren.
Beispiele für die praktische Anwendung der DSGVO
- Datenschutzerklärung: Websites müssen die Anforderungen der DSGVO an die Verarbeitung von Benutzerdaten in ihren Datenschutzerklärungen berücksichtigen und Praktiken vermeiden, die gegen die Verordnung verstoßen.
- Cookie-Richtlinien: Gemäß der DSGVO dürfen Websites deinem Browser nicht automatisch Cookies hinzufügen – der Benutzer muss nun darüber informiert werden und entscheiden, welche Cookies er akzeptiert.
- Websites von Drittanbietern: Websites außerhalb der EU müssen entweder die Bestimmungen der DSGVO einhalten oder den Datenverkehr von Besuchern aus der EU blockieren.