Weiter zum Hauptinhalt


Startseite Webserver

Webserver

Definition Webserver

Ein Webserver ist eine Software oder Hardware, die Webseiten mithilfe des Hypertext Transfer Protocol (HTTP) speichert, verarbeitet und an Benutzer liefert. Wenn ein Benutzer eine URL eingibt oder auf einen Link klickt, sendet der Browser eine Anfrage an den Webserver, der die Website hostet. Der Server verarbeitet dann diese Anfrage, ruft den entsprechenden Inhalt ab und sendet ihn zur Anzeige an den Browser des Benutzers zurück. Der Inhalt kann statisch sein, wie Bilder und HTML-Dateien, oder dynamisch, die im Handumdrehen generiert werden.

Geschichte der Webserver

Das Konzept des Webservers entstand mit der Erfindung des World Wide Web durch Sir Tim Berners-Lee im Jahr 1989. Der erste Webserver, CERN httpd, wurde 1991 auf den Markt gebracht. Er ebnete den Weg für die schnelle Expansion des Internets.

Webserver-Arten

Webserver haben unterschiedliche Funktionen und jeder Typ dient einem bestimmten Zweck. Hier sind einige Beispiele:

  • Statische Webserver (oder HTTP-Server). Sie sind schnell und effizient für die Bereitstellung statischer Inhalte ohne Verarbeitungsaufwand. Ideal für Websites, die keine benutzerspezifischen Inhalte oder Echtzeitdaten benötigen. HTTP-Server liefern jedem Benutzer den gleichen Inhalt. Sie verwenden HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien.
  • Dynamische Webserver. Sie sind unerlässlich für Websites, die jedem Benutzer unterschiedliche Inhalte anzeigen müssen. Sie kann je nach Benutzerpräferenzen, Sitzungen oder Echtzeitdaten variieren. Online-Shops, Nachrichtenportale und Social-Media-Plattformen nutzen sie alle. Dynamische Webserver verwenden serverseitige Skriptsprachen (wie PHP, Python oder Ruby), um Inhalte zu generieren. Sie tun dies in Echtzeit basierend auf Benutzeranfragen oder Interaktionen.
  • Anwendungsserver. Sie verarbeiten die Geschäftslogik basierend auf den vom Benutzer eingegebenen Daten. Anwendungsserver interagieren mit der Datenbank, verarbeiten die Daten und senden die Ergebnisse an den Client. Sie sind das Rückgrat von Webanwendungen und sorgen für eine korrekte und effiziente Datenverarbeitung.
  • Proxy-Server. Sie fungieren als Vermittler zwischen dem Benutzer und einem anderen Server. Proxy-Server können Inhalte zwischenspeichern, Anfragen filtern oder den gemeinsamen Zugriff für mehrere Benutzer unterstützen.